Startseite/Shop/Zeichnungssätze
Kaffeemühle modifizieren KYM 9470 Sanftmann (Beta-Zeichnungssatz)
+12
+11
+10
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Kaffeemühle modifizieren KYM 9470 Sanftmann (Beta-Zeichnungssatz)

Art.-Nr. ING0033-00-1326
26,12 €
PDF-Datei
demnächst 32,66 € Sie sparen 20%
Lieferzeit: innerhalb von 2 Stunden
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem Sie für die Bestellung bezahlt haben.
1
Auf den Merkzettel
Kaffeemühle modifizieren KYM 9470 Sanftmann (Beta-Zeichnungssatz)
Produktbeschreibung
Marke: ZEITREGEN®-Ingenieursgeist
Zustand: Betaversion
Schwierigkeitsgrad: Der Handwerksprofi

Eine antike KYM-Handkaffeemühle restaurieren und verbessern

Anhand dieses Zeichnungssatzes habe ich eine in die Jahre gekommene Kaffeemühle vom Modell KYM-9470 zu neuem Leben erweckt und dadurch ein Küchengerät erschaffen, das dessen Erbstück-Qualität nun mit solidem Baustahl-Schick unterstreicht.

Wenn Du auch Lust auf einen solchen Umbau hast und über die entsprechenden Fähigkeiten, Werkzeuge sowie Maschinen verfügst, dann lade ich Dich mit diesem Zeichnungssatz dazu ein, es mir gleich zu tun. - Errette eine alte Kaffeemühle aus dem Dornröschenschlaf! - Mach' Dein Projekt daraus.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 105 €

Je nachdem, woher Du Deine Rohmaterialien und Bauteile beziehst, ob Du erst noch einen alte Mühle erwerben musst und welche Oberflächenbehandlung Du am Ende wählst (lackiert, Öl-eingebrannt oder kalt geölt). - Stand September 2024²



Warum dieser Umbausatz entstand

Weil einst einem Freund der blecherne Bohnenbehälter seiner geliebten KYM 9470 Mühle gebrochen war und deren Handkurbelwelle sowieso schon seit Jahren in ihrer Führung herumschlackerte, begann ich damals mit der ersten kleineren Modifikation eines solchen historischen Kaffeemühlen-Fabrikates. Der Freund war begeistert und mahlt seinen Kaffee noch heute täglich mit diesem nostalgischen Handkurbel-Bohnenbrecher.

Was mit der Anfertigung eines neuen Kaffeemühlendeckels begann, artete bei mir anschließend in einen größeren Umbau aus: "Was sich aus solch' einer in die Jahre gekommenen Kaffeemühle wohl sonst noch so alles anstellen lässt?", fragte ich mich.

So erwarb ich auf dem Gebrauchtmarkt meine erste eigene KYM 9470 Schoßmühle, zerlegte sie in alle Einzelteile und begann mit der Konstruktion eines enormen Umbaus, der dieses altehrwürdige Hobby-Barista-Helferlein in neue Sphären heben und es für die kommenden Jahrzehnte rüsten sollte.

So wurde aus einer Schoßmühle eine stählerne Tischkaffeemühle, die standfeste 2,7 kg auf die Waage legt und dadurch mit grandioser Laufruhe überzeugt. Mit einer verbesserten Wellenlagerung, nachgeschliffenem Mahlwerk und längerem Hebelarm daherkommend, taufte ich diese Mühle auf den Namen "Sanftmann".

Es ist jeden Tag aufs Neue eine große Freude, das Mahlgut für den heißgeliebten Morgenkaffee mittels der Sanftmann-Handkaffeemühle herzustellen und während des anschließenden Kaffeegenusses diese Eigenbau-Kaffeemühle im Baustahl-Schick zu bewundern. - "Diese Mühle hab' ich selbst umgebaut", denke ich mir ein jedes Mal voll des Werkstolzes.

Mehr als 22 kg Kaffeebohnen in über 700 Mahlvorgängen haben diese Art von "Sanftmann-Kaffeemühlen" bereits im Alltagstest durchlaufen, bevor ich mich dazu entschied, den zugehörigen Zeichnungssatz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass diese Mühle hält, was sie verspricht, wenn der Umbau sorgsam und mit Sachverstand ausgeführt wird.

Eine antike Kaffeemühle mit modernem Baustahl-Schick für die Ewigkeit - einfach Erbstück-Qualität.

Und Du kannst es jetzt nachbauen.



Die Vorteile des Umbaus zur Sanftmann-Handkaffeemühle

Jede auf diese Weise überarbeitete KYM 9470 Handkaffeemühle wird anschließend mehr sein als zuvor - gepaart mit dem Werkstolz jenes Menschen, der dieser Mühle neues Leben einhauchte und die folgenden Überarbeitungen daran vornahm.

Überarbeitungen, welche in diesem Zeichnungssatz enthalten sind:

  • Der neue Handkurbelarm ist knapp 20 mm länger. Dank der neuen gut bemessenen 120 mm Hebellänge geht der Mahlprozess sehr leicht von der Hand.
  • Mit der neuen, nun 10 mm starken Antriebswelle überzeugt die Kaffeemühle gegenüber der schlankeren 8 mm Originalwelle in punkto Verschleißreduzierung an der oberen Gleitlagerung (Gleitlager im Mühlendeckel).
  • Weil eine neue Antriebswelle angefertigt und eingesetzt wird, wird auch deren unterer Wellenzapfen an den Original-Lagersitz angepasst, welcher sich im Mühlenkorpus befindet.
  • Die neue obere Gleitlagerung wird im Gegensatz zum Originaldeckel um 5 mm verlängert. Dank dieser nun 14 mm langen Gleitfläche legt die obere Wellenlagerung eine ordentliche Kraftabstützung an den Tag und ist zudem im Verschleiß reduziert.
  • Auch besticht die Sanftmann-Handkaffeemühle in Sachen Robustheit und guter Kraftabstützung durch eine kräftig dimensionierte Mühlendeckel-Wanddicke von 3 mm. Die Materialdicke des Original-Blechdeckels betrug gerade einmal 0,5 mm.
  • Der Bohnenraum wird um 11 mm höher ausfallen, um fortan jene Menge an Kaffeebohnen einfüllen zu können, die auch schlussendlich in die Mahlgut-Schublade passen. Wenn der Bohnenbehälter "oben voll” ist, wird auch die “Schublade voll”. So einfach ist das.
  • Dank dem schweren Thron, auf dem sich die "alte Mühle" erhebt und dessen großflächigen Auflage, kann die Handmühle nun problemlos auf der Küchentheke bedient werden. Dabei entgegnet das Gesamtsystem den Krafteinwirkungen des Bedienenden mit adäquater Standfestigkeit.

Ich erinnere mich noch,... damals musste ich die Kaffeemühle stets zwischen Knien einspannen, um geruhsam den Kaffee mahlen zu können. Deshalb wurde dieser Mühlentypus hin und wieder auch scherzhaft “Kniebohrer” genannt.

Mit diesem Umbau wird das anders! Die Handkaffeemühle wird ein stattliches Bild auf der Küchenzeile abgeben und bleibt sogar dann dort stehen, wenn sie zum Einsatz gekurbelt wird. Die Geschichte mit den Knien hat sich somit erledigt.

Um das gewonnene Mahlgut leicht ausschütten zu können, kann die Kaffeemühle über einen einfachen Dreh an den zwei oberen Rändelmuttern hoppla hopp vom Thron gelöst und entnommen werden.



Hintergründe zur Kaffeemühle vom Typ KYM 9470

In den 1950er Jahren produzierte die Firma Kissing & Möllmann eine große Anzahl der heißbegehrten Mühlen-Modellreihe "KYM 9470", von denen noch heute viele Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sind oder in Küchen sowie Cafés ausgedient in Regalen zur Schau stehen.

Was heißt hier ausgedient? Diese Kaffeemühlen haben doch über Jahrzehnte hinweg treu ihre Dienste verrichtet und so manchem Kaffeeliebhaber das feine Mahlgut für den täglichen Morgenkaffee gemahlen.

Was sich lange bewährt hat, hat auch eine gründliche Modernisierung verdient, um für weitere Jahrzehnte im Dienste des Kaffeegenusses gerüstet zu sein und kommende Generationen zu beglücken.



REINE ZEICHNUNGEN – VOLLER FOKUS

Auf eine detaillierte Bauanleitung kannst Du verzichten?
Du kommst mit blanken Fertigungs- und Explosions-Zeichnungen zurecht?
Dann bietet Dir dieser Zeichnungssatz den vollen Fokus auf die wesentlichen Elemente für Dein Eigenbau-Projekt.


WAS DU VON MIR BEKOMMST

  • Fertigungszeichnungen aller notwendigen Bauteile.
  • Montagepläne in Form von Explosionszeichnungen mitsamt Stücklisten.
  • Eine ordentliche Bestellaufstellung mit Bezugsquellen für Rohmaterialien und Normteile.


UM DIESE 6 DINGE KÜMMERST DU DICH SELBST

  1. Eine entsprechende KYM 9470 Kaffeemühle organisieren.
  2. Die Zukaufteile bestellen.
  3. Alle Fertigungsbauteile selbst herstellen.
  4. Die beizubehaltenden Original-Mühlenbauteile reinigen und instand setzen.
  5. Die neue Baugruppe montieren und die Teile zueinander ausrichten.
  6. Deinen Kaffee mahlen und genießen. ☕


WICHTIG! MASSBLATT PRÜFEN

Prüfe, ob der hier beschriebene Kaffeemühlen-Umbau in Form und Maßen zu Deiner vorliegenden KYM 9470 Kaffeemühle passt. Schaue Dir hierzu das Maßblatt an und versichere Dich, dass alle Angaben mit Deinen Gegebenheiten übereinstimmen.

Maßblatt hier herunterladen:
📄
ING0030-00 Maßblatt Sanftmann KYM 9470 Kaffeemühle modifizieren.PDF

Zauberei oder Spielerei?
Über den folgenden Link kannst Du die Kaffeemühle direkt über mein Konstruktionsprogramm als 3D-Modell betrachten.

🪄interaktives 3D-Modell mit Maßblatt öffnen

💡Tipps zur Bedienung:

Modell Drehen ▶ Rechte Maustaste gedrückt halten & Maus bewegen
Modell Verschieben ▶ Mausrad gedrückt halten & Maus bewegen
Modell zoomen ▶ Am Mausrad drehen
Ansicht wiederherstellen ▶ Browserfenster aktualisieren

BEACHTE: Funktion ist ausschließlich am Desktop-PC gegeben.

Klicke auf die Grafik 👇

3D-Modell der Kaffeemühle interaktiv erleben


SCHWIERIGKEITSGRAD

Der Handwerksprofi
(Montage + Bearbeitung mit Spezialwerkzeug und Werkzeugmaschinen)


LESEPROBE

Lade Dir die kostenlose Leseprobe herunter, um einen kurzen Einblick zu bekommen:

Hier herunterladen
📄ING0030-00 Leseprobe Sanftmann KYM 9470 Kaffeemühle modifizieren.pdf



▼

Bauteile, welche von der alten Mühle übernommen werden

Auch wenn diese KYM 9470 Handkaffeemühle grundlegend neu aufgebaut wird, so bleibt sie im Wesentlichen "die Alte", um weiter ihren nostalgischen Charme zu versprühen.

  • Der Holzkörper, die Mahlgutlade sowie der Kurbelgriff werden so übernommen, wie sie sind. Das ist bewusst so gewählt, da sich an diesen Bauteilen über Jahrzehnte hinweg die Spuren des Lebens abgezeichnet haben. So strahlt das fertige Produkt dank so mancher Einkerbung, Verfärbung oder kleinerer Risse ein bewegtes Leben aus. Auch wenn die KYM Mühle von der alltäglichen Nutzung gezeichnet sein mag, so kann sie nach diesem Umbau und Neuaufbau wieder wertvolle Dienste verrichten.
  • Die geschmiedete Mahleinheit, welche über viele Jahrzehnte ausgehärtet und gealtert ist, bleibt in der Mühle erhalten.
    Wichtig ist, dass das Mahlwerk frei von Rost ist und noch seine nötige Schärfe aufweist.
    Der Profi mag sich daran machen und die Zähne des Mahlwerks mit einem Dremel und einer 0,7 mm starken Schleifscheibe von Hand nachzuschärfen. BEACHTE: Hier sind größte Sorgsamkeit, eine sehr ruhige Hand und Fachkenntnis geboten!
  • Der Einstellmechanismus mitsamt der unteren Lagerung: Diese Mahlgrad-Einstelleinheit ist sehr oft noch einwandfrei und bedarf lediglich einer ordentlichen Reinigung und Neubefettung. BEACHTE: In dem unteren Lager sitzt eine kleine Stahlkugel, die sich gerne auf und davon macht.

▼

Technische Beschreibung

  • Platz für circa 35 g Kaffeebohnen im Bohnenbehälter
  • Mahlgut-Schublade nimmt maximal 35 g Kaffeepulver auf.
  • Gesamtgewicht: 2,7 kg
  • Gewicht Mühle: 1,08 kg
  • Gewicht Thron: 1,62 kg
  • Material der neuen Bauteile: Baustahl, geölt (Leinöl)
  • Material der Schrauben und Muttern: Stahl, verzinkt
  • Mahlgeschwindigkeit für 30 g Kaffeebohnen:
    • circa 30 s bei Mahlgrad für Karlsbader Kanne
    • circa 37 s bei Mahlgrad für Papierfilter

▼

Pflege

  • Die obere Lagerung der Antriebswelle muss einmal pro Woche mit 3 Tropfen Kokosöl geschmiert werden.
  • Wenn die Stahlbauteile unbehandelt, also unlackiert, verbleiben sollen, dann sind die metallischen Oberflächen in regelmäßigen Abständen hauchdünn mit Leinöl einzureiben.
    Hintergrund: Leinöl trocknet sehr schnell (verharzen) und schützt somit die Stahloberfläche vor Feuchtigkeit und üblichem Handschweiß.
  • Holzteile bei Bedarf mit Leinöl pflegen.
  • Sollten sich eines Tages leichte dunkle Stellen oder gar oberflächiger Rostansatz auf der Stahloberfläche abzeichnen, so sind diese Stellen mittels Schleifgewebe mit 240er Körnung zu entfernen und alsdann erneut einzuölen.
Mehr anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prototyp
Die Sanftmann-Handkaffeemühle (modifizierte KYM 9470)
Die Sanftmann-Handkaffeemühle (modifizierte KYM 9470)
Die Sanftmann-Handkaffeemühle (modifizierte KYM 9470)
479,00 €
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Marke: ZEITREGEN®-Ingenieursgeist
Zustand: Gebraucht & Gut (Aus zweiter Hand)
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
ZEITREGEN®-Ingenieursgeist
Zur offiziellen Website
Menü
Start
Bauanleitungen
Über mich
Blog
FAQ
Kontakt
⚙️Shop
🚚Liefer-Information
Produktsicherheit
+49(170)2707869hallo@zeitregen-ing.de

Dieses Angebot ist für Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland bestimmt. 💙 ZEITREGEN®-Ingenieursgeist - Eine Marke des Dipl.-Ing. (FH) Sascha Bergmann

Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed