Anhand dieses Zeichnungssatzes habe ich eine in die Jahre gekommene Kaffeemühle vom Modell KYM-9470 zu neuem Leben erweckt und dadurch ein Küchengerät erschaffen, das dessen Erbstück-Qualität nun mit solidem Baustahl-Schick unterstreicht.
Wenn Du auch Lust auf einen solchen Umbau hast und über die entsprechenden Fähigkeiten, Werkzeuge sowie Maschinen verfügst, dann lade ich Dich mit diesem Zeichnungssatz dazu ein, es mir gleich zu tun. - Errette eine alte Kaffeemühle aus dem Dornröschenschlaf! - Mach' Dein Projekt daraus.
Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 105 €
Je nachdem, woher Du Deine Rohmaterialien und Bauteile beziehst, ob Du erst noch einen alte Mühle erwerben musst und welche Oberflächenbehandlung Du am Ende wählst (lackiert, Öl-eingebrannt oder kalt geölt). - Stand September 2024²
Weil einst einem Freund der blecherne Bohnenbehälter seiner geliebten KYM 9470 Mühle gebrochen war und deren Handkurbelwelle sowieso schon seit Jahren in ihrer Führung herumschlackerte, begann ich damals mit der ersten kleineren Modifikation eines solchen historischen Kaffeemühlen-Fabrikates. Der Freund war begeistert und mahlt seinen Kaffee noch heute täglich mit diesem nostalgischen Handkurbel-Bohnenbrecher.
Was mit der Anfertigung eines neuen Kaffeemühlendeckels begann, artete bei mir anschließend in einen größeren Umbau aus: "Was sich aus solch' einer in die Jahre gekommenen Kaffeemühle wohl sonst noch so alles anstellen lässt?", fragte ich mich.
So erwarb ich auf dem Gebrauchtmarkt meine erste eigene KYM 9470 Schoßmühle, zerlegte sie in alle Einzelteile und begann mit der Konstruktion eines enormen Umbaus, der dieses altehrwürdige Hobby-Barista-Helferlein in neue Sphären heben und es für die kommenden Jahrzehnte rüsten sollte.
So wurde aus einer Schoßmühle eine stählerne Tischkaffeemühle, die standfeste 2,7 kg auf die Waage legt und dadurch mit grandioser Laufruhe überzeugt. Mit einer verbesserten Wellenlagerung, nachgeschliffenem Mahlwerk und längerem Hebelarm daherkommend, taufte ich diese Mühle auf den Namen "Sanftmann".
Es ist jeden Tag aufs Neue eine große Freude, das Mahlgut für den heißgeliebten Morgenkaffee mittels der Sanftmann-Handkaffeemühle herzustellen und während des anschließenden Kaffeegenusses diese Eigenbau-Kaffeemühle im Baustahl-Schick zu bewundern. - "Diese Mühle hab' ich selbst umgebaut", denke ich mir ein jedes Mal voll des Werkstolzes.
Mehr als 22 kg Kaffeebohnen in über 700 Mahlvorgängen haben diese Art von "Sanftmann-Kaffeemühlen" bereits im Alltagstest durchlaufen, bevor ich mich dazu entschied, den zugehörigen Zeichnungssatz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass diese Mühle hält, was sie verspricht, wenn der Umbau sorgsam und mit Sachverstand ausgeführt wird.
Eine antike Kaffeemühle mit modernem Baustahl-Schick für die Ewigkeit - einfach Erbstück-Qualität.
Und Du kannst es jetzt nachbauen.
Jede auf diese Weise überarbeitete KYM 9470 Handkaffeemühle wird anschließend mehr sein als zuvor - gepaart mit dem Werkstolz jenes Menschen, der dieser Mühle neues Leben einhauchte und die folgenden Überarbeitungen daran vornahm.
Überarbeitungen, welche in diesem Zeichnungssatz enthalten sind:
Ich erinnere mich noch,... damals musste ich die Kaffeemühle stets zwischen Knien einspannen, um geruhsam den Kaffee mahlen zu können. Deshalb wurde dieser Mühlentypus hin und wieder auch scherzhaft “Kniebohrer” genannt.
Mit diesem Umbau wird das anders! Die Handkaffeemühle wird ein stattliches Bild auf der Küchenzeile abgeben und bleibt sogar dann dort stehen, wenn sie zum Einsatz gekurbelt wird. Die Geschichte mit den Knien hat sich somit erledigt.
Um das gewonnene Mahlgut leicht ausschütten zu können, kann die Kaffeemühle über einen einfachen Dreh an den zwei oberen Rändelmuttern hoppla hopp vom Thron gelöst und entnommen werden.
In den 1950er Jahren produzierte die Firma Kissing & Möllmann eine große Anzahl der heißbegehrten Mühlen-Modellreihe "KYM 9470", von denen noch heute viele Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sind oder in Küchen sowie Cafés ausgedient in Regalen zur Schau stehen.
Was heißt hier ausgedient? Diese Kaffeemühlen haben doch über Jahrzehnte hinweg treu ihre Dienste verrichtet und so manchem Kaffeeliebhaber das feine Mahlgut für den täglichen Morgenkaffee gemahlen.
Was sich lange bewährt hat, hat auch eine gründliche Modernisierung verdient, um für weitere Jahrzehnte im Dienste des Kaffeegenusses gerüstet zu sein und kommende Generationen zu beglücken.
Prüfe, ob der hier beschriebene Kaffeemühlen-Umbau in Form und Maßen zu Deiner vorliegenden KYM 9470 Kaffeemühle passt. Schaue Dir hierzu das Maßblatt an und versichere Dich, dass alle Angaben mit Deinen Gegebenheiten übereinstimmen.
Maßblatt hier herunterladen:
📄ING0030-00 Maßblatt Sanftmann KYM 9470 Kaffeemühle modifizieren.PDF
Zauberei oder Spielerei?
Über den folgenden Link kannst Du die Kaffeemühle direkt über mein Konstruktionsprogramm als 3D-Modell betrachten.
🪄interaktives 3D-Modell mit Maßblatt öffnen
Modell Drehen ▶ Rechte Maustaste gedrückt halten & Maus bewegen
Modell Verschieben ▶ Mausrad gedrückt halten & Maus bewegen
Modell zoomen ▶ Am Mausrad drehen
Ansicht wiederherstellen ▶ Browserfenster aktualisieren
BEACHTE: Funktion ist ausschließlich am Desktop-PC gegeben.
Klicke auf die Grafik 👇
Der Handwerksprofi
(Montage + Bearbeitung mit Spezialwerkzeug und Werkzeugmaschinen)
Hier herunterladen
📄ING0030-00 Leseprobe Sanftmann KYM 9470 Kaffeemühle modifizieren.pdf
▼
Auch wenn diese KYM 9470 Handkaffeemühle grundlegend neu aufgebaut wird, so bleibt sie im Wesentlichen "die Alte", um weiter ihren nostalgischen Charme zu versprühen.
▼
▼